InfoFARM - Links zu Fachinformationen:
|

Information
|

Pflanze
|

Tier
|

Technik
|

Wirtschaft
|

Gartenbau
|

Forst
|

Verbraucher
|

Tipps
|

Ökologie
|

Bildung
|

Projekt
|
![]() |
Aktuelle Rubrik:
|
|
Alle > Bildung > Bodenkunde > Gesteinskunde (Mineralogie)
|
|
Suchen Sie in der aktullen Rubrik nach Einträgen:
|
|
|
Es gibt 18 Links in "Bildung > Bodenkunde > Gesteinskunde (Mineralogie)". |
Ausgabe in Seiten mit je 10 Einträgen:
1 2
|
1. |
Steine bestimmen - wie geht das? |
|
Die folgende Anleitung ist zwar eine kräftige Vereinfachung, ermöglicht aber trotzdem in vielen Fällen eine solide Bestimmung.
![]() http://www.kristallin.de/Gesteinsbestimmung/Bestimmung_1.html#1.1.4. Homepage, Deutsch, 24.04.2022 |
![]() |
2. |
Glossar geologischer Fachbegriffe |
|
Beschreibung vieler Fachbegriffe aus der Geologie
von Andalusit über Ton, Verwitterung bis Wurzen-Caldera und Zechstein
![]() https://www.geopark-porphyrland.de/geowissen/glossar/ Homepage, Deutsch, 24.04.2022 |
![]() |
3. |
Grimma: ´´steinreiche´´ Gegend in Sachsen |
|
Werkstein Porphyrtuff - der Rochlitzer Porphyr ist ein aus feinkörniger vulkanischer Asche als Sediment gebildeter Tuff
![]() https://www.grimma.de/kultur-und-tourismus/naturerlebnisse/geopark-por ... Homepage, Deutsch, 24.04.2022 |
![]() |
4. |
Granit aus dem Bayerischen Wald: Hauzenberger Steinwelten |
|
Faszinierendes Museum, in dem man die Entwicklung des Bayerischen Waldes entdecken kann und den Weg der Pflastersteine bis nach Passau, Wien etc. Wie die harten Arbeiten mit dem Granit die Menschen formten uvm.
![]() https://granitzentrum.de/steinwelten/das-museum Homepage, Deutsch, 24.04.2022 |
![]() |
5. |
Die Welt der Gesteine |
|
Einteilung der Gesteine / Petrographie (Gesteinskunde)
![]() http://www.geodienst.de/einteilung%20der%20gesteine.htm Homepage, Deutsch, 19.09.2018 |
![]() |
6. |
Gesteine - Magmatite (Erstarrungsgesteine) |
|
Nach dem Ort und dem Verlauf ihrer Entstehung kann man Erstarrungsgesteine unterscheiden als:
Plutonite, Vulkanite und Ganggesteine
![]() http://www.strand-und-steine.de/gesteine/magmatite/magmatite.htm Homepage, Deutsch, 18.09.2017 |
![]() |
7. |
Migmatite |
|
In ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrem Gefüge zwischen metamorphen Gesteinen und Magmatiten stehende Gesteine.
![]() http://universal_lexikon.deacademic.com/273005/Migmatite Homepage, Deutsch, 18.09.2017 |
![]() |
8. |
Löss Lexikon der Geographie |
|
Löss, feinkörniges, homogenes, meist ungeschichtetes Sediment. Der Löss weist eine sehr gute Sortierung auf, mit einem ausgeprägten Korngrößenmaximum im Grobschluffbereich.
![]() http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/loess/4811 Homepage, Deutsch, 27.11.2016 |
![]() |
9. |
Bodenprofil, Entstehung und Verbreitung der Podsole |
|
Podsole .. auffälligen Eigenschaften, ein stark gebleichter Oberboden
Der Oberboden ist meist durch eine mächtige Humusauflage charakterisiert. Darunter schließt sich der aschgraue Bleichhorizont an
![]() https://www.klett.de/alias/1012442 Homepage, Deutsch, 27.11.2016 |
![]() |
10. |
Die Welt der Gesteine (Einteilung) |
|
Ein Gestein ist ein Aggregat aus Mineralen
Ein Mineral ist ein fester, natürlicher, anorganischer, makroskopisch homogener Bestandteil unserer Erde. Minerale sind (meist) kristalline oder (seltener) amorphe Substanzen.
![]() http://www.gupf.tu-freiberg.de/geologie/geo_minerale.html Homepage, Deutsch, 26.11.2016 |
![]() |
Zur Seite:
1 2
|