Ordnungsgemäße Fisch- bzw.
Teichwirtschaft bedeutet Nachhaltigkeit!
Aus
verschiedensten Gründen spielt die Nachhaltigkeit in der
Fischerei seit je her zu einer ordnungsgemäßen
Bewirtschaftung. Um die Fischbestände als wichtige Nahrungsgrundlage nachhaltig nutzen zu können, müssen sie im Gleichgewicht mit ihrem Regenerationspotenzial befischt werden.
"Ähnlich wie bei anderen Formen der landwirtschaftlichen Landnutzung ist daher auch eine auf Nachhaltigkeit bedachte „Schutz durch
Nutzung" - Strategie anzustreben, die:
-
die wirtschaftlichen Interessen der Teichbewirtschafter befriedigt und ihnen eine dauerhafte Einkommensquelle bietet,
-
der Versorgung der Bevölkerung mit Fisch als hochwertigem Nahrungsmittel dient,
-
die kulturelle und landschaftshistorische Identität der Region fortentwickelt,
-
sich an geschlossenen Nährstoffkreisläufen orientiert,
-
die „Störgrößen", die negative Auswirkungen haben, ausschaltet und
-
den langfristigen Erhalt der Teiche als Lebensraum für Pflanzen und Tiere gewährleistet."
(1) Seminar an der NABU-Akademie
|